Was ist eigentlich Laser?

Laserstrahlen sind besonderes Licht. Es gibt sie in den verschiedensten Varianten: sichtbar und unsichtbar, schneidend scharf oder sanft und biostimulierend. In meiner Praxis verwende ich verschiedene Geräte, die aber alle eins gemeinsam haben: sie zerstören kein Gewebe! Sie wirken biostimulierend und werden auch als "Softlaser" oder "Kaltlaser" bezeichnet.
Dieses Laserlicht wirkt
- entzündungshemmend
- abschwellend
- heilungsfördernd
- biostimulierend
- durchblutungsfördernd
Experimentelle Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Laserbestrahlung gestörten Zellstoffwechsel aktiviert indem es direkt von den so genannten Antennenpigmenten absorbiert wird. Für diese Reaktion nehmen die Mitochondrien, die die „Kraftwerke“ der Zelle darstellen, eine besondere Rolle ein.
Einsatzgebiete des Lasers

Flächenbehandlung mit der Laserdusche
Die breite Wirkung des Laserlichts lässt sich auch als flächige Behandlung direkt über dem betroffenen Körperareal einsetzen. Dies kann allein oder zusätzlich zur Laserakupunktur durchgeführt werden. Einsatzgebiete sind:
- Alle orthopädischen Probleme und Schmerzerkrankungen wie zum Beispiel Rücken- oder Gelenkschmerzen aber auch bei Muskelverspannungen, Sehnenproblemen, Karpaltunnensyndrom und so weiter.
- Innere Störungen wie zum Beispiel Endometriose aber auch Arterien und Venenerkrankungen.
- Verbesserung der Spermienqualität
- Haut- und Nervenerkrankungen wie zum Beispiel Neuralgien oder Herpes, bei Gürtelrose und offenen Beinen aber auch bei Warzen, Akne und Ekzemen.
- Die ästhetische Medizin

Laserakupunktur
Die Laserbehandlung kann zum Beispiel in Form von Laserakupunktur angewendet werden. Über die Aktivierung der in den Zellen vorhandenen Biophotonen wird der therapeutische Impuls vom Körper aufgenommen und weitergeleitet. Mit dem von mir verwendeten Gerät von des deutschen Herstellers Reimers & Janssen können wir bis zu zwölf Akupunkturpunkte gleichzeitig behandeln. Und das völlig schmerzfrei!

Laserfrequenzbehandlung bei Allergien
Die Laserakupunktur bietet besondere Möglichkeiten, Allergien wirksam zu behandeln.Über ein resonantes Feld werden die in Frage kommenden Allergene, seien es Pollen, Hausstaub, Tierhaare etc. während der Akupunktur mit in die Behandlung einbezogen. Spezielle, antiallergisch wirkende Frequenzen verstärken den Desensibilisierungseffekt.
So wird nicht nur die Konstitution gestärkt und die Wahrscheinlichkeit, später andere Allergien zu entwickeln reduziert, sondern es ist gleichzeitig eine Desensibilisierung gegen bestimmte, ausgewählte Stoffe möglich.

Laserbehandlung bei Stillproblemen
Gerade in der Anfangszeit kommt es beim Stillen häufig zu Problemen wie wunden, eingerissenen Brustwarzen oder Milchstau. Hier kann der Laser für eine deutlich schnellere Abheilung sorgen. Je nach betroffenem Areal arbeiten wir hier mit dem Flächenlaser, z.B. bei Milchstau oder großflächigen Verletzungen. Bei eingezogenen Brustwarzen können wir mit dem Laserpen auch die kleinen, versteckten Hautfalten erreichen. In der Regel reichen drei bis fünf Behandlungen aus.